Skip to content

Firefox und andere Browser

Firefox bietet mehrere Möglichkeiten bequem URLs zu verkürzen und auf sie zuzugreifen:

<a href="javascript:u='https://d.0l.de/add.html?type=URL&rdata='+encodeURIComponent(location.href);h=encodeURIComponent(window.getSelection().toString().replace(/[\s\x21\x22\x23\x24\x25\x26\x27\x28\x29\x2A\x2B\x2C\x2E\x2F\x3A\x3B\x3C\x3D\x3F\x40\x5B\x5C\x5D\x5E\x5F\x60\x7B\x7C\x7C\x7D\x7E]+/gi,'-').replace(/^\-+/,'').replace(/\-+$/,''));if(!h){h=prompt('Subdomain','');}if(h){u+='&host='+h;}location.href=u" title="/dev/nulll/url bookmarklet"><img alt="/dev/nulll/url bookmarklet" src="https://d.0l.de/images/bookmarklet.gif"></a>{=html}

Dieses Bookmarklet können Sie einfach per Drag&Drop in Ihre Lesezeichen Leiste ziehen.

Aktuelle Browser unterstützen das Einbinden von Suchmaschinen. Auf der Startseite finden Sie einen Link über den Sie das Plugin installieren können. Es ist also nur noch nötig nach dem Präfix vor 0l.de bzw vor d.eta.li zu suchen.

Bei Eingabe einer inkorrekten URL leitet Firefox die Anfrage standardmäßig an Google weiter. Diese Verhalten kann für unsere Zwecke angepasst werden.

  1. Rufen Sie die erweiterten Einstellungen über die Adresszeile auf: <about:config>
  2. Suchen Sie anch der Eigenschaft: keyword.URL
  3. Ändern Sie ihren Wert auf: https://d.0l.de?host=

Künftig werden alle nicht auflösbaren Namen durch Tiny DNS & URL aufgelöst. Ebenso wie bei dem Suchplugin reicht es hier die Präfixe anzugeben.